Archiv

Türöffnung aufgrund von Wassereintritt in Wohnung

Am 08.07.2025 wurde die FF Parschlug um 00:34 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. In einem Wohnhaus trat Wasser ein und es wurde ein Wasserrohrbruch in der oberen Wohnung vermutet. Da der Bewohner der oberen Wohnung regelmäßig auf Montage ist, konnte dieser nicht erreicht werden. Nach Entscheidung der Polizei wurde die besagte Wohnung mittels Türöffnungs-Werkzeug geöffnet. Diese Arbeit wurde mit…

Weiterlesen...

Landes-Jugend-Leistungsbewerb 2025 Pöllau

Über 4.000 Jugendliche stellten sich bei sommerlichen Temperaturen am 05.07.2025 dem Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen. Ausgetragen wurde dieses von der Feuerwehr Pöllau in der Oststeiermark.   Von der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug traten insgesamt 8 Jugendliche an. 5 Kids ringten um das Bewerbsspiel Bronze, 2 Kids ringten um das Bewebsspiel in Silber und 1 Jugendlicher trat beim Jugend-Leistungsabzeichen in Silber mit…

Weiterlesen...

Umladung von Ladegut nach Verkehrsunfall

Am Dienstag, dem 01. Juli wurden die Feuerwehren St.Marein/Mzt und Mürzhofen um 18:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die S6 Semmering Schnellstraße, zwischen St.Marein/Mzt und Allerheiligen – Mürzhofen, Richtungsfahrbahn Wien, alarmiert.   Den ersten Informationen zufolge handelte es sich um einen verunfallten LKW wobei nicht sicher sei ob eine Person in diesem eingeklemmt sei.   Am Einsatzort wurde schließlich ein…

Weiterlesen...

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am 14. Juni wurde die FF Kapfenberg-Parschlug zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gerufen. Gemeinsam mit der Polizei, Rettung und Notarzt musste die Unfallstelle erst einmal gesucht werden. Die Alarmmeldung führten die Einsatzkräfte auf die L138 auf Höhe ehemaliges Gasthaus Görgl. Nach einiger Zeit der Suche stellte sich heraus, dass sich ein Buggy auf einer Forststraße überschlagen hatte. Schnellstmöglich…

Weiterlesen...

Gemeinsame Übung mit den Nachbarfeuerwehren

Gemeinsame Übungen mit den Nachbarfeuerwehren sind von großer Bedeutung für alle Beteiligten! In der eigenen Wehr kennt man sich und sämtliche Stärken und Schwächen seiner Kameradinnen und Kameraden. Um auch mit den anderen Feuerwehren gut zusammenarbeiten zu können sind gemeinsame Übungen unverzichtbar!   Deshalb nutzten wir die Chance um mit unseren geschätzten Nachbarn der FF Göritz Pogier und der Freiwillige…

Weiterlesen...

Auszeichnungen für zwei Kameraden

Wir gratulieren unseren Kameraden HBI Daniel Pichler und BM Günter Krause zur Auszeichnung!   Anlässlich des 2. Bereichsfeuerwehrtages wurden unsere Kameraden HBI Daniel Pichler mit der 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes und BM Günter Krause zu 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten für die Feuerwehr ausgezeichnet!   Wir gratulieren unseren Kameraden zur Auszeichnung!

Weiterlesen...

Feuerlöscherüberprüfung & Kids-Day 2025

Am 3. Mai 2025 war ein großer Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug. Kids-Day und die zweijährliche Feuerlöscherüberprüfung standen an. Alle zwei Jahre müssen Feuerlöscher fachgerecht überprüft werden. Die Feuerwehr Parschlug gibt allen Ortsteilbewohnerinnen und Ortsteilbewohnern alle zwei Jahre die Möglichkeit ihre Feuerlöscher im Rüsthaus überprüfen zu lassen. Die Feuerlöscher können abgegeben werden oder die Überprüfung kann direkt erfolgen. Zahlreiche…

Weiterlesen...

Fahrzeugbrand Lorenziweg

B08 – Fahrzeugbrand   Am 05.04.2025 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug zu einem Fahrzeugbrand im Löschbereich der Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf alarmiert.   Als ersteintreffende Feuerwehr wurde der Einsatzort erkundet und der Fahrzeugbrand sofort mit schwerem Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung gelöscht. Weiters mussten die Betriebsmittel gebunden werden sowie durch Kontrolle mittels Wärmebildkamera das erneute entfachen des Feuers verhindert werden. Gott sei Dank…

Weiterlesen...

Hilfeleistung im Einsatzgebiet der Feuerwehr Hafendorf

Während die Feuerwehren Kapfenberg-Stadt, Kapfenberg-Hafendorf, Kapfenberg Diemlach, Kapfenberg Arndorf und die BTF Böhler in der Kapfenberger Altstadt einen Wohnungsbrand bekämpften, wurde die FF Kapfenberg-Parschlug zur Hilfeleistung in den Einsatzbereich Kapfenberg-Stadt gerufen. Eine Person musste aus einem steckengebliebenen Lift in der Werk-VI-Strasse befreit werden. Dies gelang sehr rasch und es konnte schnell wieder Einsatzbereitschaft hergestellt werden.   Wenn andere Feuerwehren sich…

Weiterlesen...

Garagenbrand in Deuchendorf

Am Montag, dem 06. Jänner wurde die Feuerwehr Kapfenberg-Parschlg um 08:30Uhr zur Unterstützung der FF Kapfenberg-Hafendorf alarmiert.   Umgehend rückte der Alarmierte TL sowie MTF mit zwei Mann zur Einsatzstelle aus. Aufgabe der Feuerwehren war es die Atemschutzträger beim Ausräumen der Garage mittels Teleskoplader vom Gerümpel zu unterstützen bzw. das ausgeräumte Gut zu verladen und zu eine Entsorgungsbetrieb zu bringen.…

Weiterlesen...

Gemeinschaftsübung am Schirmitzbühel

Am Montag, den 09. Dezember 2024, führten die Feuerwehren Kapfenberg-Hafendorf, Kapfenberg-Parschlug und Göritz-Pogier, mit rund 20 Einsatzkräften eine gemeinsame Atemschutz-Übung durch.   Schauplatz der Übung war ein zur Verfügung gestelltes Abbruchhaus, das ideale Bedingungen für ein realistisches Einsatzszenario bot. Das Szenario der Übung stellte die Feuerwehrkräfte vor eine herausfordernde Situation: In der Küche eines Wohngebäudes war ein Zimmerbrand ausgebrochen, und…

Weiterlesen...

Abschnitts-Übung 2024 – Kapfenberg-Stadt

Am 15. November 2024 fand die jährliche Abschnitts-Übung des Feuerwehrabschnittes 06 – Unteres Mürztal – statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Pflegeheim in Kapfenberg. Aufgabe war es sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner mittels schweren Stemschutz aus dem Gebäude zu retten. Die Übung konnte von allen Feuerwehren, sowie Rettung und Polizei erfolgreich beendet werden.

Weiterlesen...

Atemschutz-Leistungsprüfung 2024

Am 19. Oktober 2024 stellten sich 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug der Bereichsfeuerwehr Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze und Silber. Veranstaltet wurde diese Leistungsprüfung von der Feuerwehr St. Marein im Mürztal. Kamerad Manfred Graf und Kamerad Pascal Huwar erhielten das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Kamerad Manuel Pichler das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber. Besonderen Dank gilt auch dem Atemschutzbeauftragten Stefan Gärtner für die…

Weiterlesen...

AUNHOAZN 2024

Am 12. Oktober 2024 fand das traditionelle AUNHOAZN im Jahr 2024 statt. Das Fest war wieder ein voller Erfolg! Die Edlseer und Denise Repolusk “hoazten” wieder beim inzwischen traditionelle AUNHOAZN am 12. Oktober 2024 “aun”! Das Fest war wieder ein voller Erfolg! Rund 350 Besucherinnen und Besucher wohnten dem ausverkauften Fest bei. In der Kellerdisco wurde wieder bis in die…

Weiterlesen...

Feuerwehrjugend Wissenstest 2024

Am 12. Oktober 2024 stellte unsere Feuerwehrjugend ihr Fachwissen beim Bereichsfeuerwehr Wissenstest in Aflenz/Kurort unter Beweis. Egal ob Formalexerzieren, Gerätekunde oder Theoriewissen, alle unsere Jugendlichen bestanden diesen Test mit Auszeichnung! Diese fachspezifischen Grundkenntnisse führen die Jugendlichen zum aktiven Feuerwehrleben heran. Sozusagen das 1×1 im Feuerwehrwesen. Die Kameradinnen und Kameraden sind stolz auf diese Leistungen und gratulieren herzlich!

Weiterlesen...

Funk-Leistungsabzeichen 2024

Am 5. Oktober 2024 fand bei der BtF Voestalpine Böhler-Edelstahl das Funk-Leistungs-Abzeichen statt. Zwei unserer KameradInnen nahmen daran in Bronze teil.   Gratulation an unsere Kameradin Anna Harrer und an unseren Kameraden Nico Käfer zum bestandenen Funk-Leistungsabzeichen in Bronze! Ebenso ein großer Dank unserer Funkbeauftragten Melanie Pichler für die aufgewendete Zeit zum Üben!   Wir sind stolz auf euch! Vielen…

Weiterlesen...

Aufräumarbeiten nach Hochwasser – Kapfenberg-Diemlach

Am 17. September 2024 wurde der Teleskoplader Parschlug zur Unterstützung bei Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Kapfenberg gerufen. Einige unserer Kameradinnen und Kameraden unterstützen die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach bei der Entfernung der Schlammmassen in einer Kleingartenanlage neben der Mürz.  

Weiterlesen...

Einsatzserie – Hochwasser in Kapfenberg

Von den Unwettern in Österreich wurde auch Kapfenberg nicht verschont. Vergleichsweise glimpflich kam unsere Region jedoch dennoch davon.  Am 15. September 2024 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug zu einem überfluteten Keller im Einsatzbereich gerufen. LKW-Parschlug und TLF-Parschlug rückten mit 10 Einsatzkräften zu diesen Auspumparbeiten aus. Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass das Wasser vom Untergrund in den Keller hineingedrückt…

Weiterlesen...

Auszeichnungen für Kameraden

Im Zuge der 150-Jahr Feierlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Stadt erhielten vier unserer Kameraden verdiente Auszeichnungen. Vier unserer Kameraden erhielten seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes und des Landesfeuerwehrverbandes verdiente Auszeichnungen für ihre Leistungen in der Feuerwehr.   OBI Robert Käfer – Verdienstzeichen Silber des Landesfeuerwehrverbandes BM Andreas Spreitzhofer – Katastrophenhilf-Medaille Silber OLM d.V. Manfred Graf – Verdienstzeichen Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes LM d.F. Pascal…

Weiterlesen...

Feuerwehrausflug ins Sonnenland Burgenland

Kameradschaftspflege wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug auch groß geschrieben!   Das ganze Jahr sind Kameradinnen und Kameraden für die Bevölkerung im Einsatz! Nicht nur sichtbare Einsätze werden abgewickelt, auch unsichtbare. Egal ob Fahrzeug- und Maschinenmeister, Funkwartin, Atemschutzbeauftragter, Kassier oder die Kommandanten – auch im Background fallen sehr viele Aufgaben an!   Um uns bei unseren Kameradinnen und Kameraden zu…

Weiterlesen...

T03 – Ölbindemaßnahmen nach Arbeiten an einem Öltank

Am 27. August 2024 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug mittels Sirenenalarm zu Ölbindearbeiten im Gemeindegebiet gerufen. Nach Demontage eines Heizöltanks traten große Mengen an Öl aus und mussten gebunden werden. Aufgrund der großen Menge und Eintritt in einen Kanalschacht wurde das GSF (Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug) Bruck/Mur sowie die Bezirkshauptmannschaft verständigt. Im Einsatz standen zum GSF Bruck/Mur und TLF Kapfenberg-Parschlug zudem die Polizeiinspektion Kapfenberg,…

Weiterlesen...

Verkehrsunfall L138 Parschluger-Straße

Am 12.08.2024 wurd die FF-Kapfenberg-Parschlug zu einem Verkehrsunfall auf der L138 – der Parschluger Hauptstraße alarmiert. Einsatzstichwort war T03-Verkehrsunfall-Binden von Betriebsmitteln nach Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache touchierte ein Lieferwagen eine Mauer am Rande der Landesstraße und konnte aus eigener Kraft die Fahrt nicht mehr fortsetzen. Aufgabe der FF-Kapfenberg-Parschlug war es die Unfallstelle abzusichern, Betriebsmittel zu binden, sowie der Polizei zu…

Weiterlesen...

Katastropheneinsatz Thörl

Seit Dienstag, 16.07.2024 um 00:19 ist die FF Kapfenberg-Parschlug in Thörl nach den Unwetterereignissen im Einsatz.   Glück im Unglück hatte die Einsatzmannschaft am Dienstag Nacht. Als die Fahrzeuge der FF Parschlug in Thörl eintrafen wurden diese von einer Flutwelle erfasst. Die gesamte Mannschaft stand in großer Gefahr und konnte sich Gott sei Dank noch in Sicherheit bringen. Niemand wurde…

Weiterlesen...

Abzeichen-Jagd für Groß und Klein!

In den letzten eineinhalb Monaten traten mehrere Kameradinnen und Kameraden am Feuerwehrleistungsbewerb und die Jüngsten am Feuerwehrjugendleistungsbewerb teil.   Zu den Großen: In einer gemischten Gruppe – zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf – nahmen wir am Bereichsleistungsbewerb in St. Stefan ob Leoben am 25.05.2024 und dem Landesbewerb am 22.6.2024 in Kalsdorf teil. Hier dürfen wir unseren beiden KameradInnen FF…

Weiterlesen...

Katastropheneinsatz Deutschfeistritz

Alarmmeldung: T07 Unwettereinsatz in Deutschfeistritz / Teleskoplader wird benötigt.   Umgehend rückte die FF Kapfenberg-Parschlug zusammen mit der Feuerwehr Mixnitz in das Katastrophengebiet aus. Dort erwarteten die Kameraden mehrere Schadenslagen die mit dem Teleskoplader abgearbeitet wurden.   Nach einer herausfordernden Nacht, konnten auch am Tag 2 mehrere Schadenslagen bewältigt werden und vorbeugend Sandsäcke befüllt werden. Die Kameraden der FF Kapfenberg-Parschlug…

Weiterlesen...

B10-Rauchentwicklung Keller-Garage

Sirenenalarm für die FF Kapfenberg-Parschlug. Starke Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus im Heizraum und im Hackschitzelkeller. So lautete der Einsatzbefehl am Montag Abend vom 03. Juni 2024. 3 Feuerwehren sowie Rettung und Polizei standen im Einsatz. Am 03.06.2024 rückten die drei Feuerwehren FF Kapfenberg-Parschlug und FF Göritz-Pogier zu einem Einsatz in einem Mehrparteienhaus aus. Durch eine Verpuffung in der Heizung entstand…

Weiterlesen...

Bestandene Grundausbildung

Wassermarsch – jetzt kommt die Feuerwehr! Und mit dabei ab sofort unser Nico!   Am Samstag dem 13.4.2024 nahm unser Nico an der Grundausbildung für die Abschnitte 06 Unteres Mürztal und 02 Laming teil und schloss diese hervorragend ab! Veranstaltet wurde die Grundausbildung heuer von der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Arndorf. Unser Nico ist ab sofort für die Bevölkerung mit der abgeschlossenen…

Weiterlesen...

Jugendübung mal anders

JUGEND AN DAS GERÄT! hieß es bei der letzten Jugendübung die unsere beiden Jugendbeauftragen Pascal Huwar und Anna Harrer organisierten.   Übungsthema war die sensibilisierung der Feuerwehrjugend wie schnell ein trockener Baum Feuer fangen kann und die Löschung eines Holzstapelbrandes.    Gemeinsam, in erklärenden Schritten, wurde die Löschleitung aufgebaut und der Holzstapelbrand mittels 2 C-Rohren bekämpft. Dieses Szenario ist auch…

Weiterlesen...

Bestandene Kommandanten-Prüfung

Aller guten Dinge sind… 4   4 Kameraden der Feuerwehren der Stadt Kapfenberg, davon 2 Mann der Feuerwehr Kapfenberg-Stadt, sowie je ein Kamerad der Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf und der Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug traten am 19.12.2023 nach langer Vorbereitungszeit zur Kommandantenprüfung in der Feuerwehrschule in Lebring an.   Die Prüfung umfasst sämtliche Kapitel aus dem Feuerwehrwesen und gliedert sich in einen digitalen Test,…

Weiterlesen...

Florianimesse mit Fahrzeugsegnung 2023

Am 07.05.2023 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug eine Florianimesse im Rüsthaus. Jedes Jahr wird am 04. Mai dem Heiligen Florian, dem Schutzpratron der Feuerwehren, gedacht. Zu diesem Anlass wurde auch im Beisein der Bevölkerung offiziell der Teleskoplader mit Tiefladeranhänger und sämtlicher Gerätschaften geweiht. Wir danken unserem Pfarrer Herbert Kernstock für den Segen! Im Anschluss an die Messe wurde ein kleiner…

Weiterlesen...

Vermeintlicher Brand im Industriegebiet Kapfenberg

In den Nachtstunden vom 21.04.2023 auf 22.04.2023 wurde die FF Kapfenberg Parschlug zu einem B05-Zimmer ins Kapfenberger Industriegebiet gerufen. Die Feuerwehr Kapfenberg Stadt war bereits am Einsatzort und konnte Entwarnung geben. Um ca. 04:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Weiterlesen...

Osterfeuer 2023

2023 konnte das Osterfeuer wieder wie jedes Jahr am Karsamstag veranstaltet werden. Bereits vielen Wochen im Vorhinein beginnen für diese Veranstaltung die Vorbereitungen. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Sponsor Gerhard Gruber, der uns jedes Jahr den Grund zur Verfügung stellt, bei der Firma Sajowitz KG, für das Zusammenheben des Osterfeuers und natürlich bei der Firma MAS OG, die…

Weiterlesen...

100. ordentliche Wehrversammlung der FF Kapfenberg-Parschlug

Am 11.02.2023 fand die 100. Wehrversammlung der Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug statt. Damit wurde das Jubiläumsjahr 2023 eingeläutet. Die Feuerwehr Parschlug feiert ihr 100-Jähriges Bestehen. Kommandant HBI Daniel Pichler durfte unter anderem Stadtrat Matthäus Bachernegg, Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried und Abschnittsbrandinspektor Karl Löscher begrüßen. Ebenso waren zahlreiche Kommandanten der Kapfenberger Wehren zu Gast. Auch Vertreter der Polizei konnten begrüßt werden. Es konnte auf…

Weiterlesen...

Einsätze nach großen Schneemengen

Am 03.02.2023 war ein ereignisreicher Tag für die Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug. Am späten Vormittag wurden wir mit dem Teleskoplader und dem LKW von der Nachbarfeuerwehr FF Göritz-Pogier zur Hilfe gebeten. Aufgabe war es mehrere Dächer beim Rührerhof abzuschaufeln. Gemeinsam mit anderen Feuerwehren wurde das unter sehr guter Zusammenarbeit erledigt. In den Abendstunden wurde die FF Kapfenberg-Parschlug abermals zu einen “T07-Unwetter” Einsatz…

Weiterlesen...

Fahrzeugbergung Pönegg

Am 02.02.2023, in den Morgenstunden, wurde die FF-Kapfenberg-Parschlug zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Aufgrund der in der Nacht gefallenen, relativ großen Schneemengen, kam ein Auto ins Rutschen und drohte die Böschung hinabzustürzen. Aufgabe war es das Fahrzeug zu sichern und auf die Fahrbahn zu ziehen. Glücklicherweise ist hier weder Fahrzeug noch Fahrer zu Schaden gekommen. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft…

Weiterlesen...

Friedenslicht 2022

Ein Licht aus Betlehem soll Frieden in die Welt bringen, das ist die Idee des Friedenslichtes. Ins Leben gerufen wurde der Brauch 1986 von einem Journalisten des ORF. Das Licht wird jedes Jahr von einem Kind aus Österreich in Betlehem geholt. Vom Flughafen Linz aus wird es dann in ganz Österreich verteilt. Durch die Weitergabe dieses Lichts soll auch der…

Weiterlesen...

Hauptwasserleitung geplatzt – Einsatz am 24.12.2022

Sirenenalarm am 24.12.2022 Am 24.12.2022 arlamierte Florian Steiermark die FF Kapfenberg-Parschlug zu einem “T04-Pumparbeiten Rohrbruch der Hauptwasserleitung” zur Adresse Am Anger 1 in Parschlug. Umgehend rückte der TLF-A 3000 Parschlug und 8 Personen zum Einsatz aus. Aufgabe war es hauptsächlich den Verkehr zu regeln und die verunreinigte Straße zu reinigen. Ebenso musste die Bereitschaft der Stadtwerke Kapfenberg arlamiert werden die…

Weiterlesen...

Krampusrummel 2022

Traditionell am Krampustag – am 5. Dezember – veranstaltet die FF Kapfenberg-Parschlug jedes Jahr ihren Krampusrummel. Heuer wurde das Ereignis nicht am Dorfplatz, vor dem ehemaligen Gemeindeamt Parschlug ausgetragen, sondern direkt beim Rüsthaus in Parschlug. Zahlreiche Familien besuchten wieder die Veranstaltung. Die braven Kinder bekommen natürlich vom Nikolaus ein kleines Geschenk zum Naschen, und manch nicht so brave Erwachsene mussten…

Weiterlesen...

Kommandantentag und neues Gerät bei der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug

Am 28. Oktober 2022 fand in der Festhalle Parschlug die Arbeitstagung der Feuerwehrkommandanten des Bereiches Bruck/Mur statt. Die Abschnittskommandanten wurden im Vorfeld neu gewählt. Und die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug bekam ein neues Fahrzeug übergeben. Der Bereichsfeuerwehrverband Bruck an der Mur lud am Freitag, den 28. Oktober 2022 zur Arbeitstagung der Feuerwehrkommandanten. Auch viele Ehrengäste, darunter Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, Bezirkshauptmann Mag.…

Weiterlesen...

Erfolgreiche Teilnahme am Wissenstest & Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend 2022

Am 15. Oktober fand bei der Stadtfeuerwehr Bruck an der Mur der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereiches Bruck an der Mur statt. Auch unsere Jugend konnte daran erfolgreich teilnehmen! Jedes Jahr können die Jugendlichen ihr theoretisches Wissen über die Feuerwehr beim Wissenstestspiel – für Feuerwehrjugend zwischen 10 und 12 Jahren – und bei Wissenstest – für Feuerwehrjugend…

Weiterlesen...

AUNHOAZN 2022 mit den Jungen Zillertalern

Am 15. Oktober 2022 ging das 6. AUNHOAZN der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug wieder über die Bühne.Unterhalten wurden die über 300 Festgäste auch heuer wieder von den Jungen Zillertalern! Mit ihren Hits wie “Drobm aufm Berg”, “Auf der Bruck trara” und dem “Fliegerlied” brachten sie das Publikum zum Beben. Ebenso war es uns eine Ehre mit den beiden Musikanten der Jungen…

Weiterlesen...

99. Wehrversammlung mit Neuwahl der FFKP

Am 14. Mai 2022 fand im Rüsthaus Parschlug die 99. Wehrversammlung der FF Kapfenberg-Parschlug statt.Dieses Jahr durften wir, in Vertretung des Bürgermeisters Stadtrat Matthäus BACHERNEGG und Stadtrat Werner WOLFSTEINER, den Feuerwehr-Referenten der Stadt Kapfenberg Gerhard VORCNIK von der Exekutive Chefinspektor Peter SCHEER von der Bundespolizei und Abteilungsinspektor Gerhard IBER von der Stadtpolizei Kapfenberg, in Vertretung des Bereichskommandanten seinen Stellvertreter BR Ing.…

Weiterlesen...

Sattelzug im Wald abgerutscht! Navi-Fehler

Am 09.05.2022 wurden wir telefonisch informiert dass im Töllergraben, kurz vor einem bekannten Ausflugsgasthaus, ein Sattelzug teilweise vom Weg abgekommen ist und umzustürzen drohte. Nachdem keine Personen in Gefahr waren und auch die Ladung kein Sicherheitsrisiko darstellte wurde eine Besichtigung der Situtation durchgeführt. In Zuge dessen wurde Sirenalarm ausgelöst und ein ortsansässiges Abschleppunternehmen, welches unter anderem auf die Bergung von…

Weiterlesen...

Volles Haus beim AUNHOAZN mit den JUZI´s

Großer Erfolg für das AUNHOAZN der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug am 16.10.2021 mit “Die Jungen Zillertaler” und “Silberklang”.In der komplett ausverkauften Festhalle Parschlug heizten die beiden Musikgruppen die Besucher des FFKP Fests bis in die Morgenstunden an. Durch die gute Vorbereitung und der Vorregistrierungsmöglichkeit, und da schon 2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung der Eintritt möglich war, konnten trotz der sehr…

Weiterlesen...

Brand in Hochhaus in Wienerstraße Kapfenberg

Am 16.06.2021 um 22:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug mittels Sirenenalarm mit dem Alarmstichwort “B12 Wohnhaus Kapfenberg-Stadt – Wohnungsbrand” zur Unterstützung der erstanrückenden Einsatzkräfte als Atemschutztrupp hinzualarmiert.Gott sei Dank konnte die Brandausdehnung auf die Brandwohnung beschränkt werden und es ist bei diesem Einsatz keine Person zu Schaden gekommen! Auf Grund einer Sicherheitstür war das Eindringen in die Wohnung eine…

Weiterlesen...

T03 Fahrzeugbergung – Transporter festgefahren

Der obligatorische 3. Einsatz in kurzer Zeit (3 Tage – 3 Einsätze 😉 ) war eine Fahrzeugbergung in Parschlug.Ein Transporter eines Installationsunternehmens hat sich auf einer Baustelle im nassen Gras festgefahren und hing in leichter Schräglage fest.Mittels Seilwinde des TLF-A 3000 Parschlug und dem LKW-A Parschlug, der als Anschlagpunkt für eine Umlenkrolle des Windenseils gedient hat, konnte schon nach kurzer…

Weiterlesen...

Anhängerbrand statt Zimmerbrand auf Wiese nähe der Alexander-Silveri-Straße

Die FFKP wurde am 31.08.2020, ca 24 Stunden nach dem letzten Einsatz, um 01:33 Uhr erneut mittels Sirenalarm alarmiert.Auf Grund des Alarmstichworts “B5 Zimmebrand” mit dem Zusatztext Hüttenbrand, wurde auch die FF Göritz-Pogier ebenfalls von Florian Steiermark mitalarmiert. Aus bisher ungeklärten Gründen stand ein Anhänger, der angeblich als mobiler Bienenstock gedient hat, sehr nahe am Waldrand, beim Eintreffen des TLFA…

Weiterlesen...

Verkehrsunfall auf der L138 in Parschlug

Mittels Sirenenalarm wurde die FFKP am 30.08.2020 um 00:48 zu einem Verkehrsunfall auf der L138 alarmiert.Aus noch ungeklärten Gründen hatte ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist durch einen Zaun gefahren und im Vorgarten eines Einfamilienhauses zum stehen gekommen.Verletz wurde zum Glück niemand. Die Exekutive hat die FFKP für die Aufräumarbeiten gerufen.Vor Ort angekommen wurde die Batterie…

Weiterlesen...

Umgestürzter Baum blockiert Straße

“Umgestützter Baum blockiert Straße” lautete der “Stille Alarm” der am 29.07.2020 um 07:04 an die Kammeradinnen und Kameraden der FFKP über Blaulicht-SMS gesendet wurde. Durch ein Unwetter in der Nacht ist ein Baum auf die Straße im Bereich der Bergsiedlung gefallen.Die Aufgabe der FFKP bestand darin die Fahrbahn wieder für den Verkehr frei zu machen.Im Einsatz standen TLFA-3000 Parschlug mit…

Weiterlesen...

Waldbrand enttuppe sich zum Glück als das Gegenteil!

Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug wurde nun innerhalb einer Woche bereits zum zweiten Mal zu einem “Waldbrand” alarmiert. Nachdem der letzte “mitten in der Nacht” im Nachbarlöschbereich am Ostermontag statt fand, war dieses Mal der “Einsatzalarm” im eigenen Löschbereich. Mehrere Anrufer haben bei Florian Steiermark eine Rauchentwicklung auf der Parschluger-Seite des Pötschen unterhalb des als Ausflugsziel beliebten Hubertuskreuz gemeldet. Die FFKP…

Weiterlesen...

ABSAGE Osterfeuer

ABSAGE des Osterfeuer – AUNHOAZNursprünglich geplant am 11. April 2020 Liebe Freunde der FFKP, auf Grund der aktuellen Entwicklung hat sich der Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug zum Wohle der Besucher und der Kameraden, einstimmig dazu entschlossen, das traditionelle Osterfeuer dieses Jahr abzusagen!Obwohl bisher nur Veranstaltungen bis Anfang April von der Verordnung betroffen sind, möchten wir trotzdem kein Risiko eingehen!…

Weiterlesen...

2x Branddienstleistungsprüfung in Silber (BDLP) der FFKP

Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug unterzog sich am 02. November 2019 mit 2 Gruppen der Branddienstleistungsprüfung (BDLP) in Silber. Die Prüfung wurde gemeinsam mit den Feuerwehren FF Kapfenberg-Stadt, FF Kapfenberg-Diemlach, einem Kameraden der FF Frauenberg und der FF Kapfenberg-Parschlug bei der FF Kapfenberg-Stadt abgehalten. Die FF Kapfenberg-Parschlug nahm mit 2 Gruppen und dem Tanklöschfahrzeug (TLF-A 3000) an der Leistungsprüfung mit jeweils…

Weiterlesen...

Matchball von FFKP für den SC-Parschlug

Am Samstag, 19.10.2019 fanden am Sportplatz Parschlug 2 Matches statt.SC Parschlug Herren gegen Turnau (2:0) und SC Parschlug Damen gegen Gratwein-Straßengel (5:1)Wir gratulieren zu diesen Ergebnissen! Für die tolle Unterstützung der Mitglieder des SC-Parschlug bei unseren Veranstaltungen wurde der diesmalige “Matchball” von der FFKP gespendet. HBI Daniel Pichler durfte auch den Ehrenanstoß durchführen!  

Weiterlesen...

AUNHOAZN 2021 mit “Die jungen Zillertaler” – JUZI’s bei der FFKP!

Da das letzte AUNHOAZN 2020 dem Coronavirus zum Opfer gefallen ist, konnten wir die JUZIS für Oktober 2021 wieder gewinnen! Beim 5. AUNHOZN der FFKP hoazn uns am 16.10.2021 ab 18 Uhr in der Festhalle Parschlugdie JUZI’s – Die jungen Zillertalter an.https://www.die-jungen-zillertaler.com Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch in der Festhalle Parschlug! Weitere Details folgen auf https://aunhoazn.ffkp.at

Weiterlesen...

3 neue Atemschutz-Geräte für die FFKP

Im Rahmen des 4. AUNHOAZN überreichte Vize-Bürgermeister Ing. Eric Lasaradis und Feuerwehr-Referent Ing. Gerhard Vorcnik 3 neue MSA Atemschutzgeräte, stellvertretend für die FFKP, an unseren Orts-Atemschutzbeauftragten OLM Stefan Gärtner. Hr. Ing. Lassaridis betonte, dass hier zwar eine nicht ganz billige Investition gemacht wurde, aber auf Grund dessen, dass unsere bestehenden Geräte nach 24 Jahren im Einsatz ausgeschieden werden mussten, war…

Weiterlesen...

Brand bei einem Müllentsorgungsbetrieb

Am Mittwoch, dem 04.09.2019 um 23:53 Uhr wurde die FFKP mit dem Alarmstichwort BEAS03 (Alarmierung der Alarmstufe 3) zu einem Großbrand auf dem Lagerplatz bei einem Müllentsorgungsbetrieb in Kapfenberg alarmiert.   Aus unbekannter Ursache geriet ein mehre Meter hoher Abfallhaufen in Brand. Vermutlich auf Grund der anfänglichen Brandausdehnung wurden noch weitere Feuerwehren von Einsatzleitung der ortszuständigen Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf nach alarmiert.…

Weiterlesen...

Erfolgreiche Teilnahme am Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2019 FLA in Trofaiach

Vom 28. bis 30 Juni 2019 fand der Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Trofaiach statt. Die Wettkampfgruppe der FFKP tratt sowohl in “Bronze” wie auch in “Silber” an. Aufstellung für den Bewerb in Bronze: Gruppenkommandant: FM DI (FH) Andreas Liberda Maschinist: FM Pascal Huwar Melder: FM Nico Pfeifer Angriffstruppführer: FM Martin Sieghart Angriffstruppmann: OLM Stefan Gärtner Wassertruppführer: OBI Stefan Weitzer Wassertruppmann: HBI Daniel…

Weiterlesen...

Erfolgreiche Teilnahme am Bereichs-Jugendbewerb 2019

Am Samstag, dem 22. Juni 2019 fand der Bereichs-Jugendbewerb der Bereiche Bruck und Mürzzuschlag in Mürzhofen statt. Zwei “Jung-Kameraden” der FF Kapfenberg-Parschlug namen mit großer Motivation daran teil. JFM Tobias Jurse konnte in einer gemischten Gruppe Bronze der Jugend 2 positiv erringen. JFM Nico Käfer konnte beim Wissenstestspiel in Bronze der Jugend 1 (10-12 Jahre) mit seinem Trupppartner sogar den…

Weiterlesen...

Feuerwehrmatura erfolgreich absolviert – LM d.V. Karl Heinz Rohrleitner

Am 13.04.2019 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring der42. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold, oft auchals „Feuerwehr-Matura“ bezeichnet, statt. Von der FFKP hat sich Kamerad LM d.V. Ing. Karl Heinz Rohrleitnerdieser höchsten Leistungsprüfung, welche bundeseinheitlich in ganz Österreich gleich abgehalten wird, gestellt und nur 2 Tage nach seinerebenfalls erfolgreich abgelegten Kommandatenprüfung dieses sehrbegehrte Leistungsabzeichen mit einem sehr guten…

Weiterlesen...

Kommandantenprüfung – LM d.V. Karl Heinz Rohrleitner

Am 10.04.2019 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring der 2. Teil der 287. Kommandantenprüfung statt. Von der FFKP hat sich Kamerad LM d.V. Ing. Karl Heinz Rohrleitnerder höchsten Ausbildungsstufe in der Feuerwehr gestellt und nach einem Anfang Märzstattgefundenen ca. 1 wöchigen Vorbereitungslehrgang und nach der Erstellung der Kommandanten-Hausarbeit die Prüfung zum “Kommandanten einer Feuerwehr” mit sehr gutem Erfolg absolviert. Die…

Weiterlesen...

Sanitätsleistungsprüfung (SANLP) in Silber für LM d.V. Manfred Graf

Bei der Sanitätsleistungsprüfung am 06.04.2019 im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Turnau konnte Kamerad LM d.V. Manfred Graf das begehrte Abzeichen in Silber erringen. Er ist sogar in 3 Trupps angetreten! Gemischte Gruppen: FF Parschlug/Stadt in Silber FF Parschlug/Stadt/Arndorf in Silber FF Parschlug/Arndorf in Bronze Die Kameradinnen und Kameraden der FF Kapfenberg-Parschlug gratulieren zu diesem Erfolg!

Weiterlesen...

Fahrzeugbergung eines Klein-Traktors

Nachdem die Kameraden der FFKP eine sehr kurze Nacht, nach dem Wohnhausbrand in Hafendorf, hatten. Kam es in den Abendstunden zu einem weiteren Einsatz. Der Lenker eines Klein-Traktors ist bei der Räumung der Straße von Schnee von der Straße abgekommen und am Abhang hängengeblieben. Der Traktor wurde gegen weiters Abrutschen gesichert und mittels Seilwinde des TLF-A 3000 geborgen. Um 20:40…

Weiterlesen...

Wohnhausbrand in Hafendorf

Am Donnerstag, 03.01.2019, wurde die FF Kapfenberg-Parschlug, um 01:24 Uhr mit Sirenenalarm von der Landesleitzentrale “Florian Steiermark”, zur Unterstützung der dort bereits seit ca 01:00 bei einem Wohnhausbrand im Einsatz stehenden Kräfte alarmiert. Die Kameraden der FFKP stellten einen Atemschutztrupp und unterstützten beim Außenangriff. Die Brandursache und Schadenhöhe sind noch unbekannt! Die Einsatzbereitschaft der FFKP konnte um 04:50 Uhr wieder…

Weiterlesen...

Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) Kapfenberg 2018

Am Samstag, 01.12.2018, fand die Abnahme der „Technischen Hilfeleistungsprüfung“ (THLP) von 4 gemischten Gruppen, der Kapfenberger Feuerwehren Diemlach und Stadt, Parschlug, Göritz-Pogier und Böhler im Beisein von Bürgermeister Friedrich Kratzer, Feuerwehrreferent Gerhard Vorcnik , BR Ing.Christian Jeran und ABI Ing. Robert Kückmaier, EABI Josef Kleinburger und Landessonderbeaufragter ABI d.F. Alfred Reinwald in Diemlach statt. Das Bewerterteam gliederte sich aus OBI…

Weiterlesen...

Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber (ASLP)

Am Samstag, dem 13.10.2018 fand in Turnau die Atemschutz-Leistungsprüfung in der Stufe 2 & 3 (Silber und Bronze) des Bereichs Bruck an der Mur statt. 2 Atemschutztrupps der FFKP stellten sich dem Bewerb. 7 Kameraden konnten bereits das Abzeichen in Silber und 1 Kamerad in Bronze erringen. Die Leistungsprüfung wird in 5 Stationen durchgeführt. Station 1: Theoretische PrüfungStation 2: Richtige Inbetriebnahme…

Weiterlesen...

4. Platz für Kamerad Mark Krause bei den EuroSkills in Budapest

Die FFKP gratuliert unserem LM. d.F. Mark Krause zum 4. Platz bei den EuroSkills 2018 – Europameisterschaft der Lehrlinge – in Budapest wo er als bester Spengler Österreichs teilgenommen hat. Natürlich war auch eine Abordnung der FFKP live vor Ort dabei um mit Mark zu feiern! https://www.wko.at/site/skillsaustria/euroskills-2018.html http://www.euroskills2018.com/ #FFKP #GoFightWin # EuroSkills #MarkKrause  

Weiterlesen...

Wirtschaftsgebäudebrand nahe der Festhalle Parschlug

Mit dem Alarmstichwort “B13-Wirtschaftsgebäudebrand” wurde die FF Kapfenberg-Parschlug am Freitag, dem 24.08.2018 um 12:54 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Wirtschaftsgebäudebrand unweit der Festhalle Parschlug alarmiert. Schon auf der Fahrt ins Rüsthaus konnte man eine riesengroße Rauchwolke über dem direkt an der Parschluger Hauptstraße stehenden Wirtschaftsgebäude sehen. Der Eigentümer konnte selbst die im Stall befindlichen Tiere gleich kurz nach dem Brandausbruch…

Weiterlesen...

Austritt von chemischen Stoffen – Schadstoffeinsatz

Am Freitag, dem 03.08.2018, wurde die FF Kapfenberg-Parschlug um 19:31 mit dem Alarmstichwort T17 von der Einsatzleitung der ortszuständigen FF Kapfenberg-Hafendorf zu einem Schadstoff Großeinsatz bei einem Lebensmittelhersteller nachalarmiert. Laut Polizei trat durch ein Pumpengebrechen eine derzeit nicht bekannte Menge eines Gemisches aus Salpeter- und Phosphorsäure im Keller des Firmengebäudes aus und verteilte sich dort. Aus diesem Grund mussten mehrere,…

Weiterlesen...

Firefighter-Kids-Day / Tag der offenen Tür bei der FFKP

Am Samstag, dem 30.06.2018 stand der Tag ganz im Zeichen der kleinen “Firefighter”. In mehreren Stationen gab es die Feuerwehr zum “Angreifen”! Stadtion 1 war der Dekontaminationsanhäger der FF Kapfenberg-Stadt. Dort wurde den Kindern erklärt wofür man diese Ausrüstung – welche es nur 3 mal in der Steiermark gibt – benötigt. Station 2: LKW-A Kapfenberg-Parschlug. Die Ausrüstung des Fahrzeugs wurde…

Weiterlesen...

Erfolgreiche Teilnahme am Landesfeuerwehrleistungsbewerb FLA in Murau

Am Samstag, dem 23. Juni 2018 fand der Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Murau statt. Die Wettkampfgruppe der FFKP tratt sowohl in “Bronze” wie auch in “Silber” an. Kamerad Andreas Liberda konnte dabei auch sein FLA in Silber erlangen Aufstellung für den Bewerb in Bronze: Gruppenkommandant: FM Nico Pfeifer Maschinist: LM .d.F. Manuel Pichler Melder: FM Andreas Liberda Angriffstruppführer: LM d.F. Christian Steindl Angriffstruppmann:…

Weiterlesen...

B12 – Wohnhausbrand – Selber Einsatzort wie bereits am 01.01.2018

Am 28.03.2018 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug (FFKP) erneut im Rahmen eines Abschnittsalarms des “Abschnitt 06 – Unteres Mürztal” alarmiert. Nachdem am 01.01.2018 das Alarmstichwort “B13 – Wirtschaftsgebäudebrand” war, wurden wir dieses Mal zu einem “B12 – Wohnhausbrand” zur selben Adresse wie im Jänner alarmiert. Die Zufahrt zum Gehöft gestaltete sich erneut als äußerst schwierig. Dieses Mal blieben die Einsatzfahrzeuge nicht wegen…

Weiterlesen...

95. Wehrversammlung

Am 24.02.2018 fand mit Beginn um 16.00 Uhr die Wehrversammlung der FF Kapfenberg-Parschlug statt. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste präsentierte HBI Daniel Pichler die Aktivitäten der Feuerwehr. Ganz besonders verwies er auf die 10.544 Stunden, die die Kameradinnen und Kameraden der FF Kapfenberg-Parschlug im Berichtsjahr 2017 erbracht haben. Dieses Jahr konnten 3 neue Mitglieder angelobt werden. Gerhard Treitler, Phillip Maier und Suad…

Weiterlesen...

Erneute Fahrzeugbergung in Pönegg

Am Dienstag, dem 20.02.2018 wurde die FF-Kapfenberg-Parschlug per Telefon um 19:31 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in Pönegg gerufen. 4 Mann sind daraufhin mit dem TLF-A 3000 Kapfenberg-Parschlug zur Einsatzstelle ausgerückt. Der Lenker eines Kastenwagens war auf der verschneiten, unbefestigten Straße mit seinem Fahrzeug hängengeblieben. Beim Versuch selbst noch weg zu kommen rutschte ihm das Fahrzeug bereits seitlich über den Abhang. Das Fahrzeug…

Weiterlesen...

2. und 5 Platz beim 18. Hobby-Eisschützen Turnier des Gasthaus Görgl

Beim 18. Hobby-Eisschützen Turnier des Gasthaus Görgl von 10. bis 11.02.2017 konnte die beiden Moarschaften der FFKP eine sehr gute Platzierung erringen Die Moarschaft “FF Kapfenberg-Parschlug I” konnte den 2.Platz erringen und sich über eine Brettljause – gespendet von GR Andrea Pichler – freuen. Die Moarschaft “FF Kapfenberg-Parschlug II” erreichte den 5. Platz. Die Kameradinnen und Kameraden der FFKP gratulieren…

Weiterlesen...

1. Platz beim Feuerwehr-Abschnitts-Stockschießen

Am Samstag dem 03.02.2016, fand das alljährliche Stockschießen des Feuerwehr-Abschnittes „Unteres Mürztal“ statt. Aufgrund der Witterung wurde dieses Jahr beim ESV Hafendorf auf Asphalt geschossen. Die Moarschaft der FF Kapfenberg-Parschlug konnte unter den 9 Moarschaften den tollen 1. Platz (Punktegleich aber Sieger im direkten “Duell” vor der FF Kapfenberg-Diemlach) belegen. 1. Rang FF Kapfenberg-Parschlug 2. Rang FF Kapfenberg-Diemlach 3. Rang BTF…

Weiterlesen...

Brückengeländer bewahrt Fahrzeug vor Absturz in Bach

Am 01.02.2018 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug zum zweiten Mal an diesem Tag mittels Sirenenalarm um 21:45 Uhr zu einem technischen Einsatz zur Kreuzung Barbarastraße/L138 gerufen. Vermutlich auf Grund des dichten Schneefalls und der schneebedeckten Fahrbahn, kam ein PKW ins Schleudern und wurde von einem Brückengeländer vor dem Absturz in den Bach bewahrt. Der linke Vorderreifen verkeilte sich im Brückengeländer. 50cm…

Weiterlesen...

LKW in Wiese hängen geblieben

Am 01.02.2018 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug mittels Sirenenalarm um 08:35 Uhr zu einem technischen Einsatz in der Barbarastraße gerufen. Ein LKW war von der Fahrbahn abgekommen. Mit der Seilwinde des TLF-A 3000 wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße gezogen. Der Fahrer konnte danach seine Fahrt fortsetzen. Um 09:14 konnten die Kameraden der FFKP wieder ins Rüsthaus einrücken und die…

Weiterlesen...

Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen zwischen Deuchendorf und Parschlug

Am 14.01.2018 um 17:18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug gemeinsam mit der ortszuständigen Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf sowie der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kapfenberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Deuchendorf und Parschlug alarmiert. Nach der Alarmierung rückte das TLF-A 3000 und der MTF-A zum Einsatzort aus. Leider gab es mehrere Verletzte aber zum Glück keine eingeklemmte Person. Die Verletzten wurden von…

Weiterlesen...

B13 – Wirtschaftsgebäudebrand

Am Montag den 01. Jänner wurde die FF Kapfenberg-Parschlug (FFKP) um 17:51 Uhr im Rahmen eines Abschnittsalarms des “Abschnitt 06 – Unteres Mürztal” mit dem Alarmstichwort „B13 – Wirtschaftsgebäudebrand“ zu einem Brandeinsatz bei einem Gehöft am Frauenberg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort, war das bereits in Vollbrand stehende Wirtschaftsgebäude für die anrückenden Einsatzkräfte von weitem sichtbar. Auf Grund…

Weiterlesen...

Das Friedenslicht ist bereits in Parschlug angekommen!

Heute wurde das Friedenslicht aus Bethlehem beim Landesstudio Steiermark, von 2 Mitgliedern der Feuerwehrjugend und 2 Betreuern der FF Kapfenberg-Parschlug abgeholt und nach einem traditionellen Zwischenstop bei der FF Bruck an der Mur, ins Rüsthaus nach Parschlug gebracht! Das Friedenslicht kann am 24.12. von 09:00 bis 12:00 Uhr im Rüsthaus “abgeholt” werden. Die Feuerwehrjugend steht für sie bereit.   Wir wünschen…

Weiterlesen...

FF Nikolaus und Krampus besuchen den Kindergarten Parschlug

Am 06.12.2017 besuchten wieder Kameraden der FF Kapfenberg-Parschlug mit dem Nikolaus und seinem Helfer die Kinder im Kindergarten Parschlug. Der Krampus musste vor der Türe warten und der Nikolaus wurde von den Kindern mit großer Freude mit Liedern und Gedichten empfangen. Natürlich hatte der Nikolaus auch Geschenke mitgebracht. Die ganz mutigen Kinder haben dann auch noch den Krampus begutachtet.

Weiterlesen...