Umladung von Ladegut nach Verkehrsunfall

Datum: 1. Juli 2025 um 19:15 Uhr
Alarmierungsart: Stiller Alarm, Telefon
Dauer: 7 Stunden
Einsatzart: Einsätze  > Technischer Einsatz 
Einsatzort: S6 Semmering Schnellstraße
Einsatzleiter: FF St. Marein im Mürztal
Mannschaftsstärke: 3
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Bundespolizei, Grundstückseigentümer, Notarzt, Polizei, Rettung


Einsatzbericht:

Am Dienstag, dem 01. Juli wurden die Feuerwehren St.Marein/Mzt und Mürzhofen um 18:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die S6 Semmering Schnellstraße, zwischen St.Marein/Mzt und Allerheiligen – Mürzhofen, Richtungsfahrbahn Wien, alarmiert.
 
Den ersten Informationen zufolge handelte es sich um einen verunfallten LKW wobei nicht sicher sei ob eine Person in diesem eingeklemmt sei.
 
Am Einsatzort wurde schließlich ein LKW mit Anhänger vorgefunden, der aus unbekannter Ursache von der Straße abkam und seitlich im Graben zum Liegen kam. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich der Lenker bereits außerhalb des LKW‘s und wurde bereits von Ersthelfern betreut. Wie durch ein Wunder wurde der Fahrer des Lastwagens nicht verletzt! Aufgabe der Feuerwehr war es die Unfallstelle abzusichern, den Lenker bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes durch Feuerwehrsanitäter zu versorgen, einen Brandschutz zu errichten sowie die defekte Dieselleitung abzudichten.
 
Da das Gespan vollbeladen war, wurde entschieden die Feuerwehr Kapfenberg – Parschlug mittels Telelader und die Feuerwehr Kapfenberg – Stadt mit dem Wechselladefahrzeug nach zu alarmieren um die Ladung umladen zu können.
 
Der Anhänger sowie der LKW wurden anschließend von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt. Während der Aufräum –und Bergearbeiten kam es immer wieder zu einer Sperrung der S6 Semmering Schnellstraße.
 
Gegen 02:15 Uhr, nach rund 8 Stunden, konnte der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft an „Florian Steiermark“ gemeldet werden.

Ähnliche Beiträge