Am 24. Dezember 2024 verteilte die Feuerwehrjugend Parschlug wieder das Friedenslicht im Rüsthaus. Zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr ist es für jeden möglich sich das Friedenslicht im Rüsthaus abzuholen. Besonders erfreulich ist es, dass unsere Feuerwehrjugend in diesem Jahr großen Zuwachs bekommen hat!
Weiterlesen...Jahr: 2024
Gemeinschaftsübung am Schirmitzbühel
Am Montag, den 09. Dezember 2024, führten die Feuerwehren Kapfenberg-Hafendorf, Kapfenberg-Parschlug und Göritz-Pogier, mit rund 20 Einsatzkräften eine gemeinsame Atemschutz-Übung durch. Schauplatz der Übung war ein zur Verfügung gestelltes Abbruchhaus, das ideale Bedingungen für ein realistisches Einsatzszenario bot. Das Szenario der Übung stellte die Feuerwehrkräfte vor eine herausfordernde Situation: In der Küche eines Wohngebäudes war ein Zimmerbrand ausgebrochen, und…
Weiterlesen...Abschnitts-Übung 2024 – Kapfenberg-Stadt
Am 15. November 2024 fand die jährliche Abschnitts-Übung des Feuerwehrabschnittes 06 – Unteres Mürztal – statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Pflegeheim in Kapfenberg. Aufgabe war es sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner mittels schweren Stemschutz aus dem Gebäude zu retten. Die Übung konnte von allen Feuerwehren, sowie Rettung und Polizei erfolgreich beendet werden.
Weiterlesen...25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen
HBI Daniel Pichler wurde am 31. Oktober 2024 im Rahmen der Arbeitstagung des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck/Mur für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrwesen geehrt. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Parschlug gratulieren dir, lieber Daniel, und sagen ebenso DANKE für dein Wirken bei uns in der Feuerwehr!
Weiterlesen...Atemschutz-Leistungsprüfung 2024
Am 19. Oktober 2024 stellten sich 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug der Bereichsfeuerwehr Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze und Silber. Veranstaltet wurde diese Leistungsprüfung von der Feuerwehr St. Marein im Mürztal. Kamerad Manfred Graf und Kamerad Pascal Huwar erhielten das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Kamerad Manuel Pichler das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber. Besonderen Dank gilt auch dem Atemschutzbeauftragten Stefan Gärtner für die…
Weiterlesen...AUNHOAZN 2024
Am 12. Oktober 2024 fand das traditionelle AUNHOAZN im Jahr 2024 statt. Das Fest war wieder ein voller Erfolg! Die Edlseer und Denise Repolusk “hoazten” wieder beim inzwischen traditionelle AUNHOAZN am 12. Oktober 2024 “aun”! Das Fest war wieder ein voller Erfolg! Rund 350 Besucherinnen und Besucher wohnten dem ausverkauften Fest bei. In der Kellerdisco wurde wieder bis in die…
Weiterlesen...Feuerwehrjugend Wissenstest 2024
Am 12. Oktober 2024 stellte unsere Feuerwehrjugend ihr Fachwissen beim Bereichsfeuerwehr Wissenstest in Aflenz/Kurort unter Beweis. Egal ob Formalexerzieren, Gerätekunde oder Theoriewissen, alle unsere Jugendlichen bestanden diesen Test mit Auszeichnung! Diese fachspezifischen Grundkenntnisse führen die Jugendlichen zum aktiven Feuerwehrleben heran. Sozusagen das 1×1 im Feuerwehrwesen. Die Kameradinnen und Kameraden sind stolz auf diese Leistungen und gratulieren herzlich!
Weiterlesen...Funk-Leistungsabzeichen 2024
Am 5. Oktober 2024 fand bei der BtF Voestalpine Böhler-Edelstahl das Funk-Leistungs-Abzeichen statt. Zwei unserer KameradInnen nahmen daran in Bronze teil. Gratulation an unsere Kameradin Anna Harrer und an unseren Kameraden Nico Käfer zum bestandenen Funk-Leistungsabzeichen in Bronze! Ebenso ein großer Dank unserer Funkbeauftragten Melanie Pichler für die aufgewendete Zeit zum Üben! Wir sind stolz auf euch! Vielen…
Weiterlesen...Aufräumarbeiten nach Hochwasser – Kapfenberg-Diemlach
Am 17. September 2024 wurde der Teleskoplader Parschlug zur Unterstützung bei Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Kapfenberg gerufen. Einige unserer Kameradinnen und Kameraden unterstützen die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach bei der Entfernung der Schlammmassen in einer Kleingartenanlage neben der Mürz.
Weiterlesen...Einsatzserie – Hochwasser in Kapfenberg
Von den Unwettern in Österreich wurde auch Kapfenberg nicht verschont. Vergleichsweise glimpflich kam unsere Region jedoch dennoch davon. Am 15. September 2024 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug zu einem überfluteten Keller im Einsatzbereich gerufen. LKW-Parschlug und TLF-Parschlug rückten mit 10 Einsatzkräften zu diesen Auspumparbeiten aus. Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass das Wasser vom Untergrund in den Keller hineingedrückt…
Weiterlesen...Auszeichnungen für Kameraden
Im Zuge der 150-Jahr Feierlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Stadt erhielten vier unserer Kameraden verdiente Auszeichnungen. Vier unserer Kameraden erhielten seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes und des Landesfeuerwehrverbandes verdiente Auszeichnungen für ihre Leistungen in der Feuerwehr. OBI Robert Käfer – Verdienstzeichen Silber des Landesfeuerwehrverbandes BM Andreas Spreitzhofer – Katastrophenhilf-Medaille Silber OLM d.V. Manfred Graf – Verdienstzeichen Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes LM d.F. Pascal…
Weiterlesen...Feuerwehrausflug ins Sonnenland Burgenland
Kameradschaftspflege wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Parschlug auch groß geschrieben! Das ganze Jahr sind Kameradinnen und Kameraden für die Bevölkerung im Einsatz! Nicht nur sichtbare Einsätze werden abgewickelt, auch unsichtbare. Egal ob Fahrzeug- und Maschinenmeister, Funkwartin, Atemschutzbeauftragter, Kassier oder die Kommandanten – auch im Background fallen sehr viele Aufgaben an! Um uns bei unseren Kameradinnen und Kameraden zu…
Weiterlesen...T03 – Ölbindemaßnahmen nach Arbeiten an einem Öltank
Am 27. August 2024 wurde die FF Kapfenberg-Parschlug mittels Sirenenalarm zu Ölbindearbeiten im Gemeindegebiet gerufen. Nach Demontage eines Heizöltanks traten große Mengen an Öl aus und mussten gebunden werden. Aufgrund der großen Menge und Eintritt in einen Kanalschacht wurde das GSF (Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug) Bruck/Mur sowie die Bezirkshauptmannschaft verständigt. Im Einsatz standen zum GSF Bruck/Mur und TLF Kapfenberg-Parschlug zudem die Polizeiinspektion Kapfenberg,…
Weiterlesen...Hochzeit Sarah & Mark
Unserer Sarah und unserem Mark wünschen die Kameradinnen und Kameraden der FF Kapfenberg-Parschlug alles Gute zur Hochzeit und für die Zukunft nur das Beste
Weiterlesen...Verkehrsunfall L138 Parschluger-Straße
Am 12.08.2024 wurd die FF-Kapfenberg-Parschlug zu einem Verkehrsunfall auf der L138 – der Parschluger Hauptstraße alarmiert. Einsatzstichwort war T03-Verkehrsunfall-Binden von Betriebsmitteln nach Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache touchierte ein Lieferwagen eine Mauer am Rande der Landesstraße und konnte aus eigener Kraft die Fahrt nicht mehr fortsetzen. Aufgabe der FF-Kapfenberg-Parschlug war es die Unfallstelle abzusichern, Betriebsmittel zu binden, sowie der Polizei zu…
Weiterlesen...Katastropheneinsatz Thörl
Seit Dienstag, 16.07.2024 um 00:19 ist die FF Kapfenberg-Parschlug in Thörl nach den Unwetterereignissen im Einsatz. Glück im Unglück hatte die Einsatzmannschaft am Dienstag Nacht. Als die Fahrzeuge der FF Parschlug in Thörl eintrafen wurden diese von einer Flutwelle erfasst. Die gesamte Mannschaft stand in großer Gefahr und konnte sich Gott sei Dank noch in Sicherheit bringen. Niemand wurde…
Weiterlesen...Abzeichen-Jagd für Groß und Klein!
In den letzten eineinhalb Monaten traten mehrere Kameradinnen und Kameraden am Feuerwehrleistungsbewerb und die Jüngsten am Feuerwehrjugendleistungsbewerb teil. Zu den Großen: In einer gemischten Gruppe – zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf – nahmen wir am Bereichsleistungsbewerb in St. Stefan ob Leoben am 25.05.2024 und dem Landesbewerb am 22.6.2024 in Kalsdorf teil. Hier dürfen wir unseren beiden KameradInnen FF…
Weiterlesen...Katastropheneinsatz Deutschfeistritz
Alarmmeldung: T07 Unwettereinsatz in Deutschfeistritz / Teleskoplader wird benötigt. Umgehend rückte die FF Kapfenberg-Parschlug zusammen mit der Feuerwehr Mixnitz in das Katastrophengebiet aus. Dort erwarteten die Kameraden mehrere Schadenslagen die mit dem Teleskoplader abgearbeitet wurden. Nach einer herausfordernden Nacht, konnten auch am Tag 2 mehrere Schadenslagen bewältigt werden und vorbeugend Sandsäcke befüllt werden. Die Kameraden der FF Kapfenberg-Parschlug…
Weiterlesen...B10-Rauchentwicklung Keller-Garage
Sirenenalarm für die FF Kapfenberg-Parschlug. Starke Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus im Heizraum und im Hackschitzelkeller. So lautete der Einsatzbefehl am Montag Abend vom 03. Juni 2024. 3 Feuerwehren sowie Rettung und Polizei standen im Einsatz. Am 03.06.2024 rückten die drei Feuerwehren FF Kapfenberg-Parschlug und FF Göritz-Pogier zu einem Einsatz in einem Mehrparteienhaus aus. Durch eine Verpuffung in der Heizung entstand…
Weiterlesen...Bestandene Grundausbildung
Wassermarsch – jetzt kommt die Feuerwehr! Und mit dabei ab sofort unser Nico! Am Samstag dem 13.4.2024 nahm unser Nico an der Grundausbildung für die Abschnitte 06 Unteres Mürztal und 02 Laming teil und schloss diese hervorragend ab! Veranstaltet wurde die Grundausbildung heuer von der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Arndorf. Unser Nico ist ab sofort für die Bevölkerung mit der abgeschlossenen…
Weiterlesen...Jugendübung mal anders
JUGEND AN DAS GERÄT! hieß es bei der letzten Jugendübung die unsere beiden Jugendbeauftragen Pascal Huwar und Anna Harrer organisierten. Übungsthema war die sensibilisierung der Feuerwehrjugend wie schnell ein trockener Baum Feuer fangen kann und die Löschung eines Holzstapelbrandes. Gemeinsam, in erklärenden Schritten, wurde die Löschleitung aufgebaut und der Holzstapelbrand mittels 2 C-Rohren bekämpft. Dieses Szenario ist auch…
Weiterlesen...