Nicht zuletzt aufgrund
des Einsatzes vom 18.04.2013, wo ein Forstarbeiter schwer
verletzt wurde, ergriff Wehrkommandant Hauptbrandinspektor
Andreas Steindl die Initiative, noch einmal unsere
Rettungskenntnisse aufzufrischen.
Bei der Übung am 22.04.2013 wurde angenommen, dass ein
Forstarbeiter in unwegsamem Gelände verletzt wurde. Die
Einsatzkräfte bereiteten ein Seilgeländer vor, mit dem der
Verletzte auf sichere Art und Weise gerettet wurde. Zudem
wurden noch Abseilkenntnisse und Knotenkunde aufgefrischt.
Gleichzeitig übten unsere neuen Mitglieder mit dem TLF das
Herstellen einer Löschwasser Zubring- und Angriffsleitung.
Alle konnten ihr Vorwissen aus der Grundausbildung anwenden
und noch einmal auffrischen.
Insgesamt waren an dieser wöchentlichen Übung 10
Feuerwehrleute beteiligt und wurden so wieder auf den
neuesten Stand gebracht.
Ständiges üben ist eine wesentliche Voraussetzung, um bei
Einsätzen einen reibungslosen und professionellen Ablauf zu
gewährleisten. |
 |