Vom
11. bis 12.05.2012 wurde eine Übung der Feuerwehren des
Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck an der Mur -
Katastrophenhilfsdienstes (KHD42) auf dem Truppenübungsplatz
des Österreichischen Bundesheers auf der Seetaleralpe
abgehalten.
Auf dem großen Übungsgelände konnten verschiedene
Einsatzszenarien dargestellt und geübt werden. Am 1. Tag
mussten sich die Feuerwehren technischer Einsätze annehmen.
Dabei musste unter anderem eine Person gerettet werden, die
bei Kanalarbeiten verschüttet wurde.
Der 2. Tag stellte die Einsatzkräfte erneut auf die Probe.
Das Einsatzszenario war ein großflächiger Waldbrand, der
sich rasant ausdehnte. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf
die schnelle Bereitstellung einer Wasserversorgung gelegt.
Dabei mussten Schlauchleitungen über 300m Höhenunterschied
und über schwierigstes Gelände verlegt werden. Damit das
Wasser auch über diese Höhe gefördert werden konnte, mussten
mehrere Tragkraftspritzen über die Länge der Schlauchleitung
verteilt werden. Das Zusammenspiel aller Beteiligten ist
hierbei sehr wichtig, um eine schnelle und professionelle
Hilfe zu gewährleisten.
Eingesetzt waren von der FF Parschlug:
LKW-A
mit 6 Einsatzkräften |
 |