Übung des Feuerwehrabschnittes "unteres Mürztal"

"Brand durch Schweißarbeiten in der Nähe von den Umkleideräumen bei Fa. Rettig, vorm. Vogel & Noot in Kapfenberg-Diemlach",

so lautete am Freitag, dem 08. Oktober 2010 um 15:00 Uhr die Übungsannahme der diesjährigen Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes "unteres Mürztal" der in die Freiwilligen Feuerwehren Parschlug, Göritz-Pogier, St. Lorenzen/Mürztal, St. Marein/Mürztal, Frauenberg, Kapfenberg-Diemlach, Kapfenberg-Hafendorf, Kapfenberg-Stadt sowie in die Betriebsfeuerwehr Böhler Edelstahl gegliedert ist.

Der Brand wurde durch die Brandmeldeanlage an die Bezirksalarmzentrale "Florian" gemeldet. Die durch den Florian alarmierte örtlich zuständige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach stellte nach der Erkundung durch den Einsatzleiter fest, dass die Schadenslage einen Abschnittsalarm erfordert.

Im Zuge von Schweißarbeiten an einer Rohrleitung im Stiegenhaus im Erdgeschoss begannen Gasflaschen zu brennen und der Brand griff in der Folge auf den ersten Stock und von dort auf die Dachkonstruktion über. Sechs Menschen flüchteten in die Umkleideräume und mussten von Mannschaften unter schwerem Atemschutz gerettet werden. Weiters wurden die Gasflaschen ins Freie gebracht und dort aus sicherer Deckung gekühlt.

Die Sicherstellung der Wasserversorgung erfolgte durch Zubringleitungen aus der Mürz.

Im Zuge dieser Abschnittsübung wurden seitens der Feuerwehren 22 Fahrzeuge mit 124 Feuerwehrfrauen und –männer eingesetzt. Weiters waren der Rettungsdienst mit 3 Fahrzeugen und 10 Mitarbeitern sowie die Polizei in diese Großübung involviert.

Auch Bürgermeisterin der Stadt Kapfenberg, Frau Mag. Brigitte Schwarz, ließ es sich nicht nehmen, sich vor Ort von der Schlagkraft der Hilfsorganisationen zu überzeugen.

Bei der abschließenden Übungsbesprechung dankte Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Kleinburger den teilnehmenden Mannschaften, die Übungsbeobachter ABI Franz Pfeiler und ABI Werner Seidl waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden, teilten aber auch die eine oder andere Verbesserungsmöglichkeit mit. Der zuständige Brandschutzbeauftragte von Fa. Rettig, Günther Doppelreiter, war mit der betrieblichen Brandschutzvorsorge, die durch dieser Übung getestet wurde, zufrieden.



<-- Zurück